- Ballwerfer
- mpitcher [baseball]
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Richard Daniel Fabricius — Ballwerfer (1907) von Richard Daniel Fabricius … Deutsch Wikipedia
Blüherwiese — Luftbild mit dem Rudolf Harbig Stadion, dem Georg Arnhold Bad und dem Deutschen Hygiene Museum (unten rechts) Die Güntzwiesen sind eine Grünanlage und urbane Freifläche in Dresden. Sie sind der Standort des Rudolf Harbig Stadions, der Spielstätte … Deutsch Wikipedia
Cockerwiese — Luftbild mit dem Rudolf Harbig Stadion, dem Georg Arnhold Bad und dem Deutschen Hygiene Museum (unten rechts) Die Güntzwiesen sind eine Grünanlage und urbane Freifläche in Dresden. Sie sind der Standort des Rudolf Harbig Stadions, der Spielstätte … Deutsch Wikipedia
Redam — Der Ballwerfer vor dem Deutschen Hygiene Museum (Richard Daniel Fabricius, 1907) Der Goldene Rathausmann Arth … Deutsch Wikipedia
Ewald Redam — Der Ballwerfer vor dem Deutschen Hygiene Museum (Richard Daniel Fabricius, 1907) … Deutsch Wikipedia
Güntzwiesen — Luftbild mit dem Rudolf Harbig Stadion, dem Georg Arnhold Bad und dem Deutschen Hygiene Museum (unten rechts) Die Güntzwiesen sind eine Grünanlage und urbane Freifläche in Dresden. Sie sind der Standort des Rudolf Harbig Stadions, der Spielstätte … Deutsch Wikipedia
Frank'sche Laubengänge — Die Fronten zur Oberschlesischen Straße Die Laubenganghäuser Dulsberg sind ein denkmalgeschütztes Wohnhausensemble in Hamburg, Stadtteil Dulsberg. Architekt war Paul August Reimund Frank. Planung und Bau Die Gebäude wurden ab 1927 erst … Deutsch Wikipedia
Justus Friedrich Güntz — (* 1801 in Wurzen; † 1875 in Dresden) war Rechtsanwalt, Redakteur und Besitzer des Dresdner Anzeigers, aus dessen Einkünften er 1856 eine Stiftung, die Güntzstiftung, finanzierte. In der Gründungsurkunde der Güntzstiftung w … Deutsch Wikipedia
Laubenganghäuser Dulsberg — Die Fronten zur Oberschlesischen Straße Die Laubenganghäuser Dulsberg sind ein denkmalgeschütztes Wohnhausensemble in Hamburg, Stadtteil Dulsberg. Architekt war Paul August Reimund Frank. Planung und Bau Die Gebäude wurden ab 1927 erstellt,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Altstadt I (Dresden) — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Landgraf — (* 28. November 1913 in Lößnitz; † 16. Oktober 1998 in Dresden) war ein deutscher Zeichner und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Werke … Deutsch Wikipedia